Basisausbildung „Applied Neuroscience“
Trotz – oder gerade wegen – seiner Komplexität ist das menschliche Gehirn faszinierend und für alle im weitesten Sinne therapeutisch Tätigen sowie professionelle Coaches von hoher Praxisrelevanz. So spielt die 'Funktionelle Neuroanatomie' eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen aller Wissenschaften vom Menschen, stellt sie doch das Fundament dar, auf dem die vielschichtigen Funktionskonzepte zum Gehirn ruhen. Zugleich erscheint vielen Interessierten der komplexe Stoff als kaum zu bewältigende Hürde.
Unser didaktisches Konzept, das sich durch einen hohen Grad an Strukturierung und Anschaulichkeit auszeichnet, ermöglicht Ihnen ein umfangreiches Verständnis der Funktionellen Neuroanatomie und mithin zahlreicher systemtheoretischer, medizinischer, psychologischer und neurowissenschaftlicher Konzeptionen und versetzt Sie in die Lage, fundierte Antworten auf folgende Fragen zu geben: Was ist ein komplexes System? Welche neuronalen Prozesse liegen dem Psychischen zugrunde? Wie entstehen Geist und Bewusstsein und was führt zu veränderten Bewusstseinszuständen? Was bringt Gefühle hervor? Wie bilden sich Gewohnheiten aus und warum lassen sie sich so schwer verändern? Was unterstützt Veränderungsprozesse?
Und wir gehen noch einen Schritt weiter, denn in „systemischer“ Tradition fassen wir den Menschen als Einheit auf, die ihre Balance in einem ausgewogenen Zusammenspiel aller Körpersysteme gewinnt. Das Gehirn - als Träger des Psychischen - führt alle Elemente zusammen und darf doch nicht isoliert betrachtet werden. Erst die Idee der bio-psycho-sozialen Wechselwirkungen komplettiert unser Bild und sie lenkt unsere spannende Lernrundreise auch zur faszinierenden Psychoneuroimmunologie und damit zur Frage, wie Geist, Gehirn und Körper miteinander wechselwirken, einander gar bedingen.
Lernen Sie bequem von zu Hause oder vor Ort:
Die Basisausbildung findet als Hybrid-Seminar statt, d.h.,
Sie können vor Ort teilnehmen oder online via Videokonferenz.
Prüfung und Abschluss
Multiple Choice-Fragen, die wir nach jedem Kurstag für Sie bereitstellen, und eine mündliche Kurzpräsentation unterstützen die Festigung der Lehrinhalte und führen mit Abschluss der zwei Basismodule zum Erwerb des Titels: Certified Practitioner of Applied Neuroscience.
Seminarinhalte: |
Historisches zur Neurowissenschaft |
Systemtheoretische Perspektiven |
Gehirn als komplexes System |
Neuronen und Gliazellen |
Grundlagen der Neurophysiologie |
Neurotransmittersysteme |
Funktionelle Neuroanatomie: Das Gehirn in Bau und Funktion |
Neuronale Mechanismen von Gefühl, Emotion, Motivation, Aufmerksamkeit, Bewusstsein |
Veränderte Bewusstseinszustände, Schlaf und Traum |
Das bewegte Gehirn |
Willenshandlung und Entscheidungsstrategien |
Therapie, Coaching und Gehirnprozesse |
Gehirn, Körper, Gesundheit: Grundlagen zur Psychoneuroimmunologie und Einführung in eine moderne Psychosomatik |
Dauer: |
2 x 3 Tage (1.+ 2. Tag 10 bis 18 Uhr, 3. Tag 10 bis 17 Uhr) |
Teilnehmer/innen: |
Präsenztraining begrenzt auf max. 20 Teilnehmer/innen |
Die nächsten Termine für die Basisausbildung sind: |
Teil I: 03. bis 05. Mai 2021 (Mo-Mi) (ausgebucht) |
Trainer: |
Dr. Dr. Damir del Monte / Dirk W. Eilert |
Veranstaltungsort: |
Eilert-Akademie / Digitaler Lernraum |
Investition: |
3.915,10 € inkl. MwSt. (3.290,00 € exkl. MwSt.) |
Übernachtungsmöglichkeit: |
Übernachtung im Wellnesshotel Centrovital im EZ 98,00 inkl. MwSt. inkl. Frühstück. Hier kommen Sie zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn Zielbahnhof Berlin Spandau |
Anmeldung: |
Nutzen Sie unser Anmeldeformular |